Liebe Sponsoren des Spendenlaufes,

 

Ihre Spende können Sie

- direkt beim Klassenlehrer abgeben (verschlossener Umschlag mit Aufschrift des Namens und der Klasse des Kindes) oder

- auf unser Schulvereinskonto überweisen:

 

Kontodaten

Kontoinhaber: Schulverein "Prima Grundschule e.V."

IBAN: DE40 1305 0000 0200 0726 09

Bank: OSPA Rostock

Verwendungszweck: Spendenlauf 2023, Name und Klasse des Kindes

 

Herzlichen Dank!

Erfolgreicher als im letzten Jahr

Rettungseinsatz verzögert den Start des „Wir für uns“ – Spendenlaufes

Mittwoch, 20. September – Was machten wir alle für große Augen, als mitten in der Eröffnungsansprache von Herrn Port ein Helikopter über den Sportplatz kreiste und anschließend auf unserer Laufbahn landete: Verkehrsunfall – Rettungseinsatz, so die folgenden Worte. Natürlich hatte dieser Einsatz nun oberste Priorität und um ihn nicht zu behindern, gingen alle Schüler zusammen mit ihren Lehrern zurück ins Schulgebäude.

Um halb 9 konnten wir dann unseren diesjährigen Spendenlauf starten. Als symbolischen Akt des Miteinanders liefen wieder der größte Schüler aus Klasse 10 –Elias L.– und die kleinste Schülerin aus Klasse 1 –Fritzi H.– vorweg. 

Auf der Laufbahn war anschließend viel los, begannen doch nun schließlich fünf Jahrgangsstufen zeitgleich. Jetzt hieß es wieder: In 30 Minuten so viele Runden laufen wie möglich, um Geld für den Schulverein zu sammeln. Den Betrag pro Runde hat jeder Läufer vorher mit seinem Sponsor ausgehandelt. Ein großes Dankeschön daher an alle Eltern, Großeltern, Freunde, Verwandte, Bekannte und weitere Unterstützer, die diese Aufgabe übernahmen. Selbst nach einer halben Stunde hatten viele Kinder noch genug Energie und Motivation, sodass sie einfach weiter liefen. Letzter Läufer war nach 1 Stunde 37 Minuten und unglaublichen 40 Runden Claas R. aus der sechsten Klasse, Elias L. erreichte gar 41 Runden. Super Leistung!

Am Ende bewiesen jedoch die Grundschüler auch wieder eindrucksvoll, dass sie mit den „Großen“ gut mithalten konnten. Jeder lieferte sportliche Höchstleistung ab und daher können wir uns über folgendes Gesamtergebnis freuen:

 

Grundschule: 2365 Runden = 946 km

Regionalschule: 2875 Runden = 1.150 km

gesamt: 2.096 gelaufene Kilometer

 

Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine enorme Steigerung von 754 km – Wahnsinn! Ein toller Erfolg, zu dem sogar noch 53 Runden von unserer Schulleitung hinzukamen. Sportliche Anerkennung an Herrn Port und Herrn Rosenow!

Nach der ganzen Anstrengung ging es anlässlich des Weltkindertages mit Projekten weiter. Unsere Regionalschüler überlegten sich wieder verschiedene Angebote für unsere „Kleinen“, die sie ihnen nun präsentierten. Auf dem Programm standen u.a. Sport- und Staffelspiele, Basteltätigkeiten, aber auch Lautmalerei, Kinderschminken oder das Erstellen einer Wunschkarte. Ein herzliches Dankeschön an die Tischtennis-abteilung TSV Einheit Tessin, die uns auch wieder so toll unterstützte. Nach zwei absolvierenden Projekten war der erlebnisreiche Tage für unsere Schüler dann auch schon vorbei. Die meisten hätten gern noch weitere Projekte mit den großen Schülern durchgeführt, aber dafür müssen sie sich nun bis zum nächsten Jahr gedulden.

Willkommen

Feierliche Begrüßung der Schulanfänger

Wenn Hasen die Zahlen durcheinanderbringen und Zwerge die Buchstaben und das Publikum helfen muss, dann kann auf der Bühne des Volksparksaals doch nur das Theaterstück für unsere neuen ABC-Schützen aufgeführt werden. Und tatsächlich war es am 26. August wieder so weit, mit einem feierlichen Programm begrüßten wir unsere 66 Schulanfänger. Nach der Eröffnungsrede von Herrn Port konnte das amüsante und lehrreiche Stück bewundert werden, welches mit viel Applaus belohnt wurde. Ein großes Dankeschön gilt den Kindern unserer Theater-AG unter Leitung von Frau Rahmlow und Frau Barth. Das habt ihr alle toll gemacht!

Mit großen Augen und neugierigen Blicken begutachteten die Erstklässler anschließend ihre neuen Klassenräume, die dem Anlass entsprechend festlich dekoriert und gestaltet waren. Zusammen mit den Klassen-lehrerinnen Frau Krause, Frau Haeske und Frau Lemke erlebten sie dort ihre erste Schulstunde, bevor es als krönenden Abschluss die sehnlichst erwartete Schultüte gab. Diese wurde auf dem Schulhof von den Eltern überreicht.

Nun seid ihr Schulkinder und wir heißen euch an der Anne-Frank-Schule herzlich willkommen und wünschen euch viel Erfolg beim Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen.