Liebe Schüler*innen, liebe Lehrer*innen und liebe Eltern,
mein Name ist Sabrina Nawotke und seit Januar 2021 bin ich an der Anne-Frank-Schule Schulsozialarbeiterin. Zuvor habe ich Soziale Arbeit studiert und war 8 Jahre in der stationären und ambulanten Kinder- und Jugendhilfe tätig.
Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges und auf Vertraulichkeit basierendes Beratungsangebot für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen. Durch sie wird der schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrag durch sozialpädagogische Handlungskompetenzen, Arbeitsformen und Zielbestimmungen ergänzt und funktioniert in enger Kooperation mit allen an Schule beteiligten Personen.
Sie soll das Recht junger Menschen auf Förderung individueller und sozialer Entwicklung unter Berücksichtigung der individuellen Lebenslagen verwirklichen und dazu beitragen, Benachteiligung zu vermeiden oder abzubauen.
Bei der schulischen Berufsorientierung wirkt Schulsozialarbeit aktiv mit, um den jungen Menschen den Übergang von Schule und Berufswelt zu erleichtern und deren Integrationschancen in den Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Zu den Aufgaben gehören unter anderem:
· Einzelgespräche
· Gruppengespräche/-arbeit
· Berufsorientierung (Projekte, Hilfe bei Bewerbungen und Kontakten)
· Beratung für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen (Unterstützung bei schulischen, sozialen, familiären und anderen Problemlagen, Lösung von Konfliktsituationen und Beratung in sozialpädagogisch relevanten
Bereichen)
· Netzwerkarbeit mit sozialen Einrichtungen, Firmen, Trägern der Berufsorientierung ... usw.
· Projektarbeit, freie Angebote
· Vermittlung von weiteren Unterstützungsangeboten
Bei Fragen, Problemen oder Vorschlägen wenden Sie sich gerne an mich.
Zu folgenden Sprechzeiten können Sie mich erreichen:
Mo: 7:30 Uhr – 15:00 Uhr
Di: 7:30 Uhr – 13:30 Uhr
Mi: 7:30 Uhr – 15:00 Uhr
Do: 7:30 Uhr – 15:00 Uhr
Fr: 7:30 Uhr – 14:30 Uhr
(und nach Terminvereinbarung)
